Ablativer Laser
Entfernung von erhabenen Hautveränderungen mit dem ablativen Erbium: YAG
Mit dem ablativen Erbiumlaser ist die mikrometergenaue Abtragung von erhabenen Hautveränderungen möglich. Mit einer Wellenlänge von 2940 nm verfügt der Erbium: YAG- Laser über eine extrem hohe Wasserabsorption, so dass die oberen Hautschichten verdampft und dadurch abgetragen werden. Im Rahmen der anschließenden Wundheilung kommt es zu einer Zellerneuerung der oberflächlichen Hautschichten.
Hautbildverbesserung und Reduktion feiner Falten mit dem fraktionierten Erbium: YAG
Bei der Behandlung mit einem Laser in fraktionierter Schaltung (FRAXEL) wird der Laserstrahl in mehrere hundert kleinste Strahlen aufgeteilt, so dass die Haut nur partiell in Form eines Rasters behandelt wird. Die so in der Lederhaut entstehenden kleinen Defektsäulen sind an der Hautoberfläche nicht sichtbar, in den tieferen Hautschichten regen sie jedoch durch eine Stimulation der bindegewebsbildenden Fibroblasten die Wundheilung an. Durch die Kollagenfaserneubildung wird die Haut sichtbar gestrafft und gefestigt, und tiefere Linien werden von der Tiefe her aufgefüllt. Mit einem ablativ arbeitenden Fraxellaser ist neben der Straffung tiefer Gewebeschichten eine gleichzeitige Erneuerung oberflächlicherer Hautschichten möglich, weshalb dieses Verfahren sehr gut zur Behandlung grobporiger und unebener Hautpartien sowie feiner Fältchen geeignet ist.